Gymnastik und Bewegung

Was ist gesundheitsorientiertes Fitnesstraining?
Das „gesundheitsorientierte Fitness-Training“ bietet den Teilnehmerinnen ein abwechslungsreiches,
dem Alters- und Fitnesszustand angepasstes Ausdauer- und Gymnastikprogramm. Dehnübungen und eine kurze Entspannungsphase schließen die Stunden ab. Im Kräftigungsteil liegt der Schwerpunkt im Training der Wirbelsäulenmuskulatur, des Schultergürtels und der für das Knie wichtigen Oberschenkelmuskulatur. Als Übungsgeräte werden der Redondo-Ball, Seile, Stäbe und Brasils verwendet.
Für wen ist Funktionsgymnastik geeignet?
für Frauen im Alter ab 60 Jahren. Voraussetzung: Altersentsprechender guter körperlicher Allgemeinzustand. Keine gravierenden gesundheitlichen Einschränkungen wie Schlaganfall, vorausgegangene Herzoperationen und Arthrose höchsten Grades.

Ist gesundheitsorientiertes Fitnesstraining was für mich?
Durch die aktive, regelmäßige Teilnahme am „Gesundheitsorientierten Fitness-Training“
erhalten und verbessern die Teilnehmer/-innen:
- ihren allgemeinen körperlichen Leistungszustand
- ihre Beweglichkeit und Ausdauer
- ihre Mobilität
Dabei beugen sie altersbedingten Einschränkungen durch Arthrose, Abnahme der Herz-Kreislauf Funktionen sowie Verlust des Gleichgewichts vor und treffen außerdem gleichgesinnte junge und junggebliebene Seniorinnen.
Inhalte der Stunde/n:
- Aufwärmprogramm mit Ausdauertraining
- Kräftigungsübungen insbesondere zur Stabilisation von Rücken, Schulter, Hüfte und Knie -Dehnung und Entspannung
- Übungen zur Koordination und Förderung des Gleichgewichtes
Was wird für das Training benötigt?
Sportkleidung (T-Shirt, Sporthose oder Leggings, Hallenturnschuhe), ein Handtuch, Mineralwasser.
Kursgebühr:
Für Mitglieder ist der Kurs Gymnastik & Bewegung im Beitrag enthalten. Du kannst aber als Nicht-Mitglied bei uns eine 10er Karte (50,00 Euro) erwerben. Die Wertkarte wird im Kurs vom Trainer bei Abgabe der Einzugsermächtigung ausgehändigt. Die Wertkarte muss zu jeden Termin mitgebracht werden!
Diese werden per Lastschriftverfahren eingezogen. Hierfür bringe bitte unbedingt die ausgefüllte Einzugsermächtigung mit. Ohne diese kann keine Wertkarte ausgehändigt werden. Die Abbuchung erfolgt immer pro 10er Karte, d.h. sollte eine weitere Wertkarte benötigt werden, sagt uns bitte Bescheid. Eure erste Einzugsermächtigung ist gültig für alle weiteren Einzüge.
Kursanmeldung Nicht-Mitglieder
Eine detaillierte Übersicht über die Kosten findest Du bei unseren Beiträgen.
Hinweis:
Anmeldung bei der Abteilungsleitung im Voraus erbeten und erforderlich.
WICHTIG: Das Anmeldeformular bitte erst ausfüllen, nachdem Du dich per E-Mail oder telefonisch angemeldet und eine Bestätigung zur Kursteilnahme bekommen hast! Du kannst das ausgefüllte Formular dann an fitness@tgs-bieber.de schicken oder vor Ort bei deiner Übungsleiterin abgeben.