
TGS Turnnachmittag mit Geschichtslehrer Turnvater Jahn
Die Turnabteilung der TGS Bieber bot an ihrem diesjährigen Turnnachmittag im 125. Jubiläumsjahr des Vereins wieder eine großartige Show.
Bevor der Turnnachmittag richtig losging, hatte sich hoher Besuch angekündigt.
Die hessische Landtagsabgeordnete Frau Kim-Sarah Speer gab dem Verein die Ehre und sprach einige Grußworte an die wiederum sehr gut gefüllte Halle am Buchhügel.
Danach führte „Turnvater“ Jahn das staunende Publikum durch die spannende 200jährige Geschichte des Turnens in Deutschland und in Bieber.
Den Anfang machten die Turnerinnen und Turner der Gruppe „Turnen und Spiel“. Als „Krönchenakrobaten“ ging es über eine abwechslungsreiche Gerätelandschaft und konnten damit das Publikum bereits für viele weitere Höhepunkte vorbereiten.
Die Jungs der Parkourgruppe zeigten dann die „Evolution des Parkour“ über verschiedene Altersklassen hinweg und konnten sich über viel Beifall für ihre Darbietung freuen.
Danach wurde es richtig bunt mit den jüngeren Skippern. Die Mini Skipper und Junior Jumpers zeigten eine Show so bunt wie Konfetti.
Es folgten die kleinen Turner und Turnerinnen der Kleinkindergruppen als gelbe Helferlein aus dem Film „Ich – einfach unverbesserlich“ die als Minions das Publikum verzückten.
Nach der wohlverdienten Pause, in der sich das Publikum am fantastischen Kuchenbüffet bedienen konnte, waren die allerkleinsten Turnerinnen dran. Als unsterblich niedliche Schlümpfe krabbelten und turnten sie durch Schlumpfhausen, was es vielen Zuschauern warm ums Herz werden ließ.
Jetzt steuerte die fulminante Show auf einen weiteren Höhepunkt zu. Die Gerätturngruppe zeigte die ganze Bandbreite ihres Könnens mit ihrer Darbietung „Feuer + Eis“. Da konnte einem beim Zuschauen schon mal heiß und kalt werden.
Als dann die Bieber Jumpers ansetzten „The greatest show“ darbieten, war die Halle restlos begeistert und feierte die Mädchen und Jungs mit den schnellen Seilen.
Der Höhepunkt des Turnnachmittags 2025 war einmal mehr den Turnerinnen unserer großen Rhönradgruppe vorbehalten. Mit einer Mischung aus Grusel und Romantik zogen sie die Zuschauer in ihren Bann beim „Tanz der Vampire“, der von Sara Richter mit einem spektakulären Abgang vom Turngerät seinen krönenden Abschluss fand.
Dem Publikum wurde wieder eine grandiose Show geboten, die einem Jubiläum wahrlich würdig war.
Das eingespielte Team der Turnabteilung hat wieder ganze Arbeit geleistet und der Beitrag der vielen helfenden im Hintergrund von Technik, Ton, Gerätekommando und Organisation der Kuchentheke kann in diesem Zusammenhang nicht hoch genug bewertet werden.
Die Turnabteilung ist zurecht stolz Jahr um Jahr ein absolutes Vereinshighlight konzipieren und durchführen zu dürfen.
Und der Turnnachmittag 2026 kommt bestimmt. Wir freuen uns.
